Gymivorbereitung in der Stadt Zürich
Ideale Vorbereitung auf die Gymiprüfung (Zentrale Aufnahmeprüfung fürs Gymnasium, ZAP).
Gymivorbereitung in der Stadt Zürich - Willkommen beim Logos Lehrerteam
Seit über 30 Jahren bereiten wir Schülerinnen und Schüler aus der Primar- und Sekundarschule auf die Aufnahmeprüfung ins Gymnasium (↗︎Zentrale Aufnahmerüfung, ZAP, Kanton Zürich) vor.
Gymivorbereitung in Zürich-Oerlikon, Zürich-City und Zürich-Stadelhofen
Unsere Kurse in Zürich bereiten auf Zentrale Aufnahmeprüfung für die gymnasialen Mittelschulen vor (↗︎Zentrale Aufnahmerüfung, ZAP), d.h. das Langgymnasium im Anschluss an die 6. Primarschule und das Kurzgymnasium im Anschluss an die 2. (oder 3.) Sekundarschule.
Unsere anderen Kursorte sind: Bülach, Kloten, Uster, Wetzikon, Winterthur.
Zürich-Oerlikon: Baumackerschule beim Sternen
Unsere Kurse zur Vorbereitung auf die Gymiprüfung in Zürich-Oerlikon finden an der Baumackerschule statt.
Die Baumackerschule beim Sternen Oerlikon ist gut zu Fuss vom Bahnhof Oerlikon und von verschiedenen Bus- und Tramhaltestellen in der Umgebung erreichbar. (↗︎Google Maps)
Zürich-City: Bellingua Sprachschule an der Löwenstrasse
Unsere Kurse zur Vorbereitung auf die Gymiprüfung in Zürich-City finden an der Bellingua Sprachschule statt.
Die Bellingua befindet sich am Anfang der Löwenstrasse ist gut zu Fuss vom Hauptbahnhof und von verschiedenen Bus- und Tramhaltestellen in der Umgebung erreichbar. (Bellingua, Nüschelerstrasse 45, 8001 Zürich ↗︎Google Maps)
Zürich-Stadelhofen: LSI Sprachschule
Unsere Kurse zur Vorbereitung auf die Gymiprüfung in Zürich-Stadelhofen finden an der LSI Sprachschule statt.
Die LSI befindet sich 300m vom Bhf Stadelhofen entfernt ist gut zu Fuss von verschiedenen Bus- und Tramhaltestellen in der Umgebung erreichbar. (↗︎Google Maps)
Unsere Kurse im Überblick
Ziel der Kurse
Die Kurse ermöglichen eine intensive Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für die Kantonsschule (↗︎Zentrale Aufnahmerüfung, ZAP, Kanton Zürich). Dazu werden die nötigen schulischen Grundlagen vertieft und mit zunehmend schwierigeren Aufgaben sowie Probeprüfungen geübt.
Qualität
Kleine Gruppen (max. 6 Personen) von leistungsstarken Schüler:innen ermöglichen ein effizientes Lernen.
Unsere Lehrer:innen studieren vorwiegend an der Uni, ETH oder PH. Sie sind jung und motiviert und haben dadurch einen guten Draht zu den Kindern und Jugendlichen.
In einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren werden sie von erfahrenen Lehrpersonen sorgfältig ausgewählt, geschult und begleitet.
Zielgruppe
Unsere Gymivorbereitung eignet sich für motivierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, welche die 6. Klasse der Primarschule oder die 2. oder 3. Klasse der Sekundarschule besuchen.
Für unseren Kursteil 1 in Deutsch und Mathematik bringen sie Zeugnisnoten von mindestens einer 5 in der Primarschule oder einer 4.5 in der Sek A mit.
Warum Logos Lehrerteam wählen?
Individuelle Förderung
Da wir Klassen mit maximal 6 Schüler:innen unterrichten, ist ein effizientes Lernen und eine intensive Betreuung durch unsere engagierten Lehrpersonen garantiert.
Innovatives Lehrmittel
Wir arbeiten mit selbst entwickelten digitalen und interaktiven Kursbüchern, die ergänzt werden mit Aufgaben auf Papier (z.B. Geometrie-Aufgaben oder das Verfassen von Aufsätzen).
Das Material wird jährlich überarbeitet und an die aktuellen Aufnahmeprüfungen angepasst.
Motivierende Lehrpersonen
Unsere jungen Lehrer:innen werden sorgfältig ausgesucht. Sie verstehen es, die Schüler:innen zu motivieren und den Stoff sorgfältig zu erklären.
Unsere Gymivorbereitungskurse
Unsere Gymivorbereitungskurse richten sich an leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, die sich auf die Aufnahmeprüfung für das Lang- und Kurzgymnasium vorbereiten wollen (ZAP, Zentrale Aufnahmeprüfung).
Der Kurs besteht aus drei Teilen, die einzeln buchbar sind und aufeinander aufbauen. Teil 1 beginnt nach den Sommerferien. Schüler:innen mit sehr guten Schulnoten können Teile überspringen und eigenständig mit den Kursbüchern arbeiten.
Jeder Teil dauert 6 oder 7 Wochen und kann schulbegleitend oder in den Schulferien gebucht werden.
Schritt für Schritt werden in den Prüfungsfächern Deutsch und Mathematik die Grundlagen repetiert und komplexe Aufgaben eingeführt. Schliesslich werden die prüfungsrelevanten Themen anhand von Probeprüfungen geübt.
In Deutsch werden in jedem Kursteil 2 Aufsätze geschrieben und korrigiert. Im Laufe der gesamten Vorbereitung werden also 6 Aufsätze geschrieben.
Digitale interaktive Kursbücher werden jährlich aktualisiert und ergänzt durch Aufgabenhefte auf Papier. Ein Tablet oder Laptop ist erforderlich, und bei Bedarf können iPads gemietet werden.
Das sagen unsere Kunden
“Die Aufnahmeprüfung ist V. geglückt und er ist sehr froh. [...]
Schon seine beiden älteren Geschwister waren bei Ihnen zur Gymivorbereitung. [...] Wir empfinden Ihren Vorbereitungskurs als sehr gut strukturiert und ein fokussiertes Arbeiten auf das Ziel hin.”
— Frau V., Mutter eines Primarschülers
“M. ist sehr gerne in die Vorbereitung gekommen und hat die Atmosphäre im Unterricht sehr geschätzt. M. sagte, die Lehrkräfte könnten die Themen gut erklären.”
— Frau V., Mutter einer Sekschülerin
“J. hat die Kurzzeitgymiprüfung [...] bestanden. Ihr Kurs hat wirklich sehr geholfen, auch ihre schon sehr guten Vornoten sind nochmals ein Stück besser geworden.”
— Frau M., Mutter einer Sekschülerin